Mona Behfeld - Wie viel Vermittlung braucht ein Kunstwerk?

12
30/09 17:00  —  30/09/22 18:00

Mona Behfeld promoviert derzeit an der Muthesius Kunsthochschule im Fach Kunstwissenschaft und beschäftigt sich mit den Rezeptions- und Vermittlungskontexten von Kunstwerken. Ihre Kernfrage: Inwieweit kann der Vermittlungsakt eines Kunstwerkes selbst Kunstwerkqualität annehmen oder inhaltsgenerierend sein?

In der Lehre hat sie in den vergangenen Jahren viele experimentelle Formate und Lecture Performances erprobt, um Wege zu finden, wie sich theoretische Fragestellungen "live" mit praktischen Erfahrungen verknüpfen lassen.

Für den Science Day konzipiert sie eine Lecture Performance, welche sich inhaltlich mit Fragen und Perspektiven der Kunstvermittlung auseinandersetzt und diese Fragen mit der konkreten Ausstellungssituation im spce verknüpft. Dazu gehören dann wahrnehmungstheoretische Fragen (wie überhaupt nehmen wir Kunstwerke wahr?) und medientheoretische Fragen (wovon überhaupt hängt die Kunstwahrnehmung ab?) gleichermaßen.

Weitere Veranstaltungen aus dem Format Vermittlung:
Künstler*innenführung Ana Kostova & Leonard Gneuß 03/12/22 25
Künstler*innenführung Lisa Sophie Langhans & Janna Schnoor 10/12/22 27
Künstler*innenführung Paola Donato Castillo & Zeyang Xu 14/01/23 29
Artist Talk mit Elisabeth Wagner 18/02/23 35
Führung durch die Ausstellung – minimal pompös 25/02/23 36
Kinder-Workshop (ab 5 Jahre) 18/03/23 46
Haben wir Gesellschaft verlernt - bzw. wo bleiben denn alle? 25/03/23 43
ROUND TABLE: Nachhaltiges Arbeiten in der Kunst – Ressource Raum 28/03/23 42
Kuratorenführung 03/06/23 57
Krawall Mischen & Unbehagen Pflegen: Elements of Care in der Kuration und Gestaltung eines Zines, mit Felisha Maria Carenage 26/06/23 68
How to sell Zines? 27/06/23 67
Schöne Ansichten – ein Lecture Workshop mit Ramona Kortyka & Eva Haupt 29/06/23 69
Bügeln und Weben – ein Workshop mit Miriam Hartung und Hanna Mohr 30/06/23 70
← vorheriges nächstes →