In digital we trust
171In digital we trust
Eröffnung: Mi., 16. April 2025, 18 Uhr im spce Muthesius
mit: Maxim Lewandowski, Thiemo Frömberg, Hybrid Lab - ein Forschungsprojekt der Design Academy Eindhoven in Partnerschaft mit Muthesius Kunsthochschule, The New Raw und UAU Project
Kuratiert von Sven Christian Schuch, Künstlerischer Leiter sp ce | Muthesius
in Zusammenarbeit mit dem DLC Art Lab der Muthesius Kunsthochschule
Öffnungszeiten: Mi., – Sa., 15 – 18 Uhr
Sonderöffnungszeiten Digitale Woche Kiel:
zusätzlich Mo., 12. Mai & Di., 13. Mai , jeweils 15 – 18 Uhr
Vertrauen wird oft beschworen, eingefordert, vorausgesetzt! Es ist ein Gut, dass leichtfertig verschenkt werden kann und bereitwillig als Grundlage menschlichen Handelns gegeben werden muss; was vorhanden sein muss, um an eine Sache zu glauben und diese glaubhaft zu vertreten.
Ohne Vertrauen geraten Prozesse ins Stocken und kommen zum Erliegen; ist eine Zusammenarbeit oder eine Partnerschaft schwer möglich. Vertrauen kann verloren gehen.
In Bezug auf die fortschreitende Digitalisierung und den rasanten Entwicklungen in Künstlicher Intelligenz, wird die Frage nach Vertrauen ambivalent.
Vertrauen wir den oft auf KI-generierte Algorithmen beruhenden Zukunftsprognosen? Sind die digitalen Bilder, die wir auf unseren Smartphones, in Social Media, zugespielt bekommen, Abbilder faktischen Geschehens, oder fiktiv und damit manipulativ?
Wie beeinflusst Künstliche Intelligenz bereits alltäglich unser gegenwärtiges Handeln? Und welche zukünftigen Realitäten sind durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz für die künstlerische Produktion zu erwarten?
Die Gefahr, dass Autoren- und Urheberschaft durch KI unterwandert werden, wenn der Umgang nicht reglementiert wird, ist bereits allgegenwärtig Gegenstand künstlerischen Widerstands und politischer Diskussion. Ganze Berufsfelder könnten durch KI ersetzt werden. Gleichzeitig können mit Hilfe von KI in der Medizin bahnbrechende Errungenschaften zukünftig Leben retten.
Wie verhält es sich in diesem Spannungsfeld aus Ängsten und Hoffnungen, die damit verbunden werden? Kann man vertrauen auf einen ethischen Umgang, bzw. wie kann Vertrauen einen ethischen Umgang ebnen?